Strategien für nachhaltigen und verträglichen Tourismus: Austausch im Montafon

Im Rahmen eines informativen und intensiven Besuchs im österreichischen Montafon standen kürzlich innovativen Strategien für Lebensraummanagement und nachhaltige Tourismusentwicklung im Mittelpunkt. Im Zusammenhang mit der Arbeitsgruppe Fokus Einheimische gewährte Montafon Tourismus Einblick in laufende Projekte und Zukunftsvisionen.
Der Tag begann mit einem spannenden Vortrag zur „Strategie Montafon“ und dem regionalen Lebensraummanagement in der Zentrale von Montafon Tourismus in Schruns. Zentrale Maßnahmen und Entwicklungsziele wurden im Zusammentreffen mit Manuel Bitschnau und Vertretern aus verschiedenen Bereichen des Montafoner Lebensraum- und Gästeservices erläutert.
Am Nachmittag folgte ein Besuch im PIZ Montafon – Österreichs erstem Zukunftslabor für nachhaltigen Tourismus. Im Anschluss bot die Bergbahn Silvretta Montafon spannende Einblicke in ihre „Green Mountain Initiative“, bevor ein Rundgang durch das neugestaltete Zentrum von Schruns den Tag abrundeten.
Der Besuch bot wertvolle Impulse und konkrete Beispiele dafür, wie nachhaltige Entwicklung im Tourismus gelingen kann – durch regionale Zusammenarbeit, innovative Konzepte und konsequente Umsetzung. Ein Blick über die Grenzen, der motiviert und inspiriert hat.

Strategie per un turismo sostenibile e armonioso: scambio di esperienze nel Montafon

Nel corso di una visita intensa e ricca di spunti nel Montafon austriaco, al centro dell’attenzione sono state poste le strategie innovative per la gestione del territorio e lo sviluppo sostenibile del turismo. In collaborazione con il gruppo di lavoro „Fokus Einheimische“, Montafon Tourismus ha offerto interessanti approfondimenti su progetti in corso e visioni per il futuro.
La giornata è iniziata con una stimolante presentazione sulla “Strategia Montafon” e sulla gestione territoriale regionale, presso la sede di Montafon Tourismus a Schruns. Le principali misure e gli obiettivi di sviluppo sono stati illustrati in un incontro con Manuel Bitschnau e rappresentanti di vari ambiti del servizio territoriale e dell’accoglienza ospiti del Montafon.
Nel pomeriggio si è proseguito con la visita al PIZ Montafon – il primo laboratorio del futuro in Austria dedicato al turismo sostenibile. A seguire, la funivia Silvretta Montafon ha offerto interessanti spunti sulla propria “Green Mountain Initiative”, prima che una passeggiata nel rinnovato centro di Schruns concludesse la giornata.
La visita ha fornito impulsi preziosi e esempi concreti di come uno sviluppo turistico sostenibile possa diventare realtà – grazie alla collaborazione regionale, a concetti innovativi e a un’attuazione coerente. Uno sguardo oltreconfine che ha motivato e ispirato.