Vollversammlung 2016: Kollegium hält Rückblick und Ausblick

Am Donnerstag, 19. Mai 2016 fand im Anschluss an die Vollversammlung des LTS die Vollversammlung des Kollegiums der Tourismusdirektoren in Bozen statt. Präsident Günther Pitscheider hielt dabei Ausblick auf ein ereignisreiches Jahr, in dem die Mitglieder des Kollegiums wieder aktiv an der Vernetzung der Tourismusdirektoren in und außerhalb Südtirols gearbeitet haben. Zahlreiche Einladungen wurden ausgesprochen und wahrgenommen, mit dem Ziel Veranstaltungen und Mitarbeiter der verschiedenen Tourismusorganisationen besser kennen zu lernen und so eine einfachere Kommunikation zu gewährleisten. Anschließend hielt Vize-Präsident Hansjörg Mair noch einen kurzen Ausblick auf die diesjährige Studienreise nach Hamburg, die vom 8. bis 11. Juni stattfindet.

Weitere im Rahmen der Vollversammlung angesprochene Themen waren die Kooperation mit dem BÖTM, mit den Tourismusdirektoren der Schweiz und Deutschland, wodurch das Kollegium auch eine stete Vernetzung außerhalb Südtirols ermöglichen will. Wie bereits Tradition hatte das Kollegium auch dieses Jahr zur Vollversammlung einen Referenten zu einem aktuellen Thema zu Gast: Klaus Egger vom Terra Institute berichtete den Anwesenden Interessantes und Zukunftsweisendes rund um die nachhaltige Zertifizierung von Destinationen mit Tourcert. „Ich freue mich über eine weitere erfolgreiche Vollversammlung des Kollegiums der Südtiroler Tourismusdirektoren mit vielen interessanten Inputs“, zeigte sich der Präsident des Kollegiums, Günther Pitscheider erfreut.

Studienreise 2016 | Hamburg – das Hoch im Norden

Termin: Vom Mittwoch, 8. Juni bis zum Samstag, 11. Juni 2016
Persönlich treffen wir:
 Christiane Bloemeke – Stellvertretende Vorsitzende der Grünen im Hamburger Senat, Flüchtlingsbeauftrage (www.christiane-bloemeke.de);

 Oliver Puhe – touristischer Innovationscoach, Trendkurator (www.oliverpuhe.de);

 Christoph Hoffmann und/oder Kai Hollmann – Founder, CEO & member of the board von den 25 hours Hotels, Gastwerk, The George, Superbuden etc.;

 Prof. Dr. Norbert Aust: Kulturmanager, Leiter von Schmidt‘s Tivoli auf St. Pauli, Vorstandsvorsitzender des Hamburger Tourismusverbandes (www.tourismusverbandhamburg.de/verband/vorstand);

 Axel Becker: Cabin innovation Team von Airbus (www.xing.com/profile/Axel_Becker3) – angefragt/noch offen.
Hotel/s: 25hours Hafencity und/oder 25hours Altes Hafenamt (nur 150 m entfernt)

Mittwoch, 8. Juni 2016

07.09 Uhr:  Abfahrt Bahnhof Innsbruck nach Hamburg (1. Klasse der DB Deutsche Bahn)

14.54 Uhr: Ankunft in Hamburg Hauptbahnhof, von dort mit der U4 in 10 Minuten zur Haltestelle Überseequartier und dann 350 m zu Fuß zum Hotel 25 hours Hafencity (oder im nur 150 m entfernten neuen 25 hours Altes Hafenamt). Check-In und ½ Stunde Zeit zum Frischmachen.

16.00 Uhr Treffen mit Oliver Puhe (www.oliverpuhe.de), der uns in den Tagen in Hamburg begleiten wird. Rundfahrt mit den Rädern vom Hotel und Tandems von Zweiradperle durch die Hafencity, UNESCO Welterbe Speicherstadt, alter Elbtunnel bis zum VjuEnergiebunker (Aufstieg mit Blick über Wilhelmsburg). Begleitet wird die Tour vom lokalen Hamburg-Guide Sebastian Hennenberger.

Abendessen mit leckeren „Wilhelmsburgern“.

Donnerstag, 9. Juni 2016

09.00 Uhr: Start mit der Barkasse nach Finkenwerder zur Luftwerft von Airbus, wo wir Axel Becker vom Cabin Innovation Team treffen werden und einen MockUp besichtigen dürfen.

12.30 Uhr:  Mittagessen im berühmten Schmidt’s Tivoli zusammen mit Prof. Dr. Norbert Aust (Geschäftsführer von Schmidts Tivoli und Vorstandsvorsitzender des Hamburger Tourismusverbandes).

14.00 Uhr:  Kieztour durch den berühmtesten Stadtteil der Welt, St. Pauli Teil 1

15.00 Uhr:  Rathausführung und Gespräch zum Thema Flüchtlinge (90 Minuten) mit Christiane Bloemeke, Flüchtlingsbeauftragte im Rathaus Hamburg (Die Grünen).

17.00 Uhr:  Florale Wanderung durch die Stadt (plantenunblomen.hamburg.de).

18.00 Uhr: Abendessen Restaurant Nil (www.restaurant-nil.de).

20.00 Uhr: Besuch des Musicals „Heisse Ecke“, das ist DAS St.Pauli Musical im Schmidt’s Tivoli direkt auf dem Kiez (www.tivoli.de).

22.00 Uhr:  Kieztour durch den berühmtesten Stadtteil der Welt, St. Pauli Teil 2

Anschl. fakultativ: Burlesque Queen Calavera (www.queencalavera.com)

Freitag, 10. Juni 2016

09.30 Uhr: Start zum Miniaturwonderland (die meistbesuchteste Attraktion von Hamburg), nur 800 m vom Hotel entfernt. (www.miniaturwunderland.de).

13.00 Uhr:  Mittagessen im OFF-Club, neues Konzept von TV-Koch Tim Mälzer in Bahrenfeld. Mit U4 über Hbf, dann weiter mit S21 (www.offclub.de)

Nachmittag und Abend zur freien Verfügung:

Restaurant-Tipps (nicht Teil des Programmes):

 Brooklyn Burger Bar (www.brooklynburgerbar.de)

 Clouds Hamburg (www.cloudshamburg.de)

 Altes Mädchen (www.altesmaedchen.com) – Filets of Soul (www.fillet-of-soul.de)  Café Paris (www.cafeparis.net)  Gorilla Grill (www.gorilla-grill.de)

 Grilly Idol (www.grilly-idol.de)

 Jolie (www.jolie-restaurant.de)
Musical-Tipps (nicht Teil des Programmes):
 Disneys Aladdin – Stage Theater Neue Flora.

 Disneys Der König der Löwen – Stage Theater im Hafen.

 Das Wunder von Bern – Stage Theater an der Elbe

Samstag, 11. Juni 2016

09.30 Uhr: Frühstück im Hotel und Check-out.

11.01 Uhr:  Abfahrt Hamburg Hauptbahnhof direkt mit dem ICE nach Innsbruck.

19.23 Uhr:  Ankunft Innsbruck, Rückfahrt mit eigenen PKW’s.

Kostenaufstellung Studienreise 2016:

Die unten angeführten Beträge beinhalten folgende Programmpunkte:

 

 Bahnfahrt ab Innsbruck – Hamburg und retour (1. Klasse).

 Alle Transfers vor Ort entweder mit dem Fahrrad/Tandem oder ÖPNV (Hamburg Card).

 Drei Übernachtungen inkl. Frühstück im Hotel.  Führungspauschale (für alle Einrichtungen laut Programm).

 Abendessen Mittwoch (exkl. Getränke).

 Mittagessen am Donnerstag (exkl. Getränke).

 Abendessen Donnerstag (exkl. Getränke).

 Mittagessen am Freitag (exkl. Getränke).

 Alle anderen Kosten wie Essen in der Bahn, Hotelzusatzkosten, Getränke bei den Essen, Abendessen am Freitag etc., die hier nicht explizit aufgezählt sind, gehen zu Lasten der Teilnehmer.
 Kosten pro Person: o Im Doppelzimmer € 580,00 pro Person o Im Einzelzimmer € 680,00.
 Kosten für Nicht-Mitglieder des Kollegiums: o Preise wie oben plus € 100,00.
Alle Angaben von Zeiten/Führungen ohne Gewähr (Stand: 11. April 2016)

 

ANMELDUNG STUDIENREISE 2016
Man kann sich im  Tourismusverband Südtirols Süden Fax-Nummer: 0471 633 367 oder per Mail an: Hansjoerg.mair@suedtirols-sueden.info für die Studienreise anmelden.

 

Credit Foto: Fotolia.de | powell83

Presse – WIKU 20.05.2015

Am Mittwoch 20. Mai  2015 hat der Wirtschaftskurier WIKU der Tageszeitung Dolomiten über die Vollversammlung des Kollegiums der Tourismusdirektoren berichtet.  Anbei der Artikel.

 

Wiku 20052015

Erfolgreiche Vollversammlung des Kollegiums der Südtiroler Tourismusdirektoren

Am Freitag, 8. Mai 2015 fand im Anschluss an die Jahreshauptversammlung des LTS die Vollversammlung des Kollegiums der Südtiroler Tourismusdirektoren im Parkhotel Laurin statt. Präsident Günther Pitscheider hielt Rückblick auf ein tätigkeitsreiches Jahr im Zeichen des Südtiroler Tourismus und übergab anschließend das Wort an seinen Vize-Präsidenten Hansjörg Mair für die genaueren Ausführungen rund um die Studienreisen und Fortbildungen des Kollegiums. Josef Turin übernahm als Kassier die Ausführungen rund um den Kassabestand und die Kassarevisoren bescheinigten im Rahmen der Vollversammlung eine ausgezeichnete Kassaführung. „Für die Zukunft möchte das Kollegium weiterhin aktiv den Tourismus in Südtirol mitgestalten und bei wichtigen Themen weiterhin seinen wertvollen Beitrag leisten“, bekräftigte der Präsident des Kollegiums der Südtiroler Tourismusdirektoren, Günther Pitscheider. Im Rahmen der Vollversammlung wurde auch die gelungene Überarbeitung der Webseite des Kollegiums vorgestellt, sowie auf die zahlreichen für 2015 noch geplanten Aktivitäten verwiesen. Weitere Informationen unter www.tourismusdirektoren.it oder info@tourismusdirektoren.it.

Bild: Der Präsident sprach Hansjörg Mair und Roswitha Mair ein Dankeschön für die gelungene Organisation der Studienreise 2015 aus. i.B.v.l.n.r. Hansjörg Mair, Günther Pitscheider, Roswitha Mair, Josef Turin

Studienreise des Kollegiums der Tourismusdirektoren wieder voller Erfolg!

Vom 22. bis 25. April 2015 organisierte das Kollegium der Tourismusdirektoren Südtirol wiederum die alljährliche Studienreise. Auf die Ziele in der Schweiz und Deutschland in den vergangenen Jahren, folgte 2015 die historische Stadt Budapest. Unter dem Titel „Von der Klassik zur Moderne“ hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einerseits die Möglichkeit Kulturschätze des früheren Österreich-Ungarn, aber auch moderne Künste zu bewundern.

Auf der anderen Seite stehen bei den Studienreisen des Kollegiums der Tourismusdirektoren auch stets die touristischen Kontakte im Mittelpunkt und so fanden gemeinsame Treffen und Austauschgespräche mit der Leiterin der Ungarn Geschäftsstelle Tourismus Berlin, dem Vizepräsident des Wirtschaftskomitee des Parlaments, dem stellvertretenden Staatsekretär für Tourismus und dem Präsidenten der Ungarischen Tourismusorganisationen statt. Auch ein Kennenlernen der ungarischen Berufskollegen durfte bei der Studienreise nicht fehlen. „Es ist uns immer ein Anliegen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern unserer Studienreisen die Möglichkeit zu bieten, neue Kontakte zu knüpfen und Tourismus auch außerhalb von Südtirol kennen zu lernen“, betont Günther Pitscheider, der Präsident des Kollegiums der Tourismusdirektoren Südtirol.

Weitere Eindrücke der Studienreise sowie das detaillierte Tätigkeitsprogramm des Kollegiums werden bei der Vollversammlung des Kollegiums der Tourismusdirektoren am Freitag, 8. Mai um 15 Uhr im Parkhotel Laurin gezeigt. Alle Mitglieder sind herzlich zur Vollversammlung eingeladen. Weitere Informationen unter www.tourismusdirektoren.it oder info@tourismusdirektoren.it.