Assemblea generale del Tourismus Kollegium Südtirol

Recentemente si è svolta al Museion – Museo di arte moderna e contemporanea di Bolzano – l’assemblea generale ordinaria del Tourismus Kollegium Südtirol.
All’invito hanno risposto 45 membri e rappresentanti delle organizzazioni turistiche altoatesine, cogliendo l’occasione per confrontarsi, riflettere sull’anno trascorso e guardare insieme al futuro turistico del territorio.

Nel suo saluto introduttivo, il presidente Werner Zanotti ha invitato ad affrontare le sfide attuali con coraggio, fiducia e coesione. Proprio nei momenti di cambiamento, ha sottolineato, servono valori chiari, pensiero collaborativo e la consapevolezza che il successo turistico è sempre un’opera collettiva. Zanotti ha evidenziato che anche nel 2024 il Kollegium ha rappresentato un importante anello di congiunzione tra la pratica, l’amministrazione e lo sviluppo strategico.

Con un totale di 20 riunioni di consiglio e numerosi incontri, il direttivo ha affrontato in modo concreto le esigenze dei membri e portato avanti temi centrali.

Durante l’intervento successivo dal titolo „IA & organizzazioni turistiche – esempi pratici di applicazione“, l’esperto Massimo Caria ha mostrato con grande efficacia come l’intelligenza artificiale possa essere impiegata in modo utile nella quotidianità del settore turistico – dall’analisi intelligente dei dati alla comunicazione personalizzata fino alla gestione efficiente del sapere.

Vollversammlung des Tourismus Kollegium Südtirol

Kürzlich fand im Museion – Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Bozen die ordentliche Vollversammlung des Tourismus Kollegiums Südtirol statt. 45 Mitglieder und Vertreter:innen der Südtiroler Tourismusorganisationen folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit zum Austausch, zur Reflexion des vergangenen Jahres sowie zum gemeinsamen Blick in die touristische Zukunft des Landes.

In seinen einleitenden Grußworten rief Präsident Werner Zanotti dazu auf, den aktuellen Herausforderungen mit Mut, Vertrauen, Selbstbewusstsein und Zusammenhalt zu begegnen. Gerade in Zeiten des Wandels brauche es klare Werte, partnerschaftliches Denken und das Bewusstsein, dass touristischer Erfolg immer ein gemeinschaftliches Werk sei. Zanotti betonte, dass das Tourismus Kollegium auch 2024 ein aktives Bindeglied zwischen Praxis, Verwaltung und strategischer Entwicklung gewesen ist. Mit insgesamt 20 Vorstandssitzungen und zahlreichen Meetings hat der Vorstand des Kollegiums konkrete Anliegen der Mitglieder aufgegriffen und zentrale Themen vorangebracht. Beim anschließenden Impulsbeitrag „KI & Tourismusorganisationen – praktische Anwendungsbeispiele“ zeigte Experte Massimo Caria eindrucksvoll, wie Künstliche Intelligenz im Tourismusalltag sinnvoll eingesetzt werden kann – von smarter Datenanalyse über personalisierte Kommunikation bis hin zu effizientem Wissensmanagement.

Lehrfahrt Tourismus Kollegium Südtirol Kärnten 2023

Lehrfahrt Tourismus Kollegium Südtirol 2023

Slow Food & Slow Travel Regionen in Kärnten

 

Die heurige Lehrfahrt des Kollegiums führte nach Irschen, wo Slow Food Travel Experte Eckart Mandler durch das idyllische Dorf begleitete und dabei die Besonderheiten rund um die Ausrichtung als Natur- und Kräuterdorf erläuterte.

Im Anschluss ging es an den Weissensee. Mit Thomas Michor von Weissensee Tourismus und Naturparkpräsident Franz Schier wurden die Gespräche fortgesetzt und Einblick gewährt, wie sie den Tourismus, die Mobilität und die nachhaltige Entwicklung ihrer Destination managen. Ein besonderes Modell der Energieautarkie und der stimmigen Philosophie von Ab-Hof-Produktion wurde von Inhaber und Tourismus-Obmann Hans Steinwender vom Schloss Hotel Lerchenhof aufgezeigt. Regionsgeschäftsführer Markus Brandstätter referierte über die Klima- und Energiemodellregion Nassfeld-Lesachtal-Weiseensee und die Umsetzung des GSTC-Nachhaltigkeitszertifikats.

Il Tourimus Kollegium Alto Adige vota

IL TOURIMUS KOLLEGIUM ALTO ADIGE VOTA

In seguito alla sua costituzione ufficiale, il Kollegium, costituito dai direttori delle organizzazioni turistiche dell’Alto Adige, sceglie il proprio Presidente e la Vicepresidente

L’associazione che raggruppa i direttori delle organizzazioni turistiche dell’Alto Adige ha recentemente votato i rappresentanti che porteranno avanti le istanze turistiche della solida base turistica altoatesina. Nella riunione costitutiva di venerdì 17 marzo scorso, il direttivo ha eletto nel proprio seno il Presidente, nella persona di Werner Zanotti (direttore di Bressanone Turismo) e la Vicepresidente nella persona di Karin Thaler (Associazione Turistica di Parcines); Stefanie Kind assumerà la funzione della segreteria e Hubert Unterweger quella di cassiere. Obiettivo strategico del direttivo sarà, nei prossimi tre anni, quello di rafforzare la collaborazione fra le varie organizzazioni turistiche, rappresentandole insieme all’LTS (Landesverband der Tourismusorganisationen)e sostenendole nel proprio operato. Il collegio lavorerà i partner e i rappresentanti d’interessi più vari al fine di proporre soluzioni innovative in risposta alle nuove esigenze e alle sfide del futuro che il turismo si prepara ad affrontare.

Neuer Vorstand Tourismuskollegium Südtirol 2023

Nella foto il direttivo del Kollegium: Lukas Varesco, Ora-Montagna-Egna-Salorno; Silke Stabinger, val di Braies; Hubert Unterweger, LTS; Roberta Agosti, Bolzano; Uli Stampfer, Naturno; Werner Zanotti, Bressanone; Karin Thaler, Parcines; Thomas Rauch, Tirolo; Stefan Kaserbacher, Scena; Beatrix Insam, Ortisei, Stefani Kind, Val Casies-Monguelfo-Tesido; Sabrina Unterkofler, Avelengo-Verano-Merano2000; Gottfries Strauss. Mancano i membri: Gerald Burger, passo Resia, David Rier, Laion; Daniela Zadra, Merano e Alfred Unterkircher, Brunico-Plan de Corones.

 

Tourismus Kollegium Südtirol wählt neue Führungsspitze

Tourismus Kollegium Südtirol wählt neue Führungsspitze

Der kürzlich gewählte Vorstand des Tourismus Kollegium Südtirol hat in seiner ersten konstituierenden Sitzung am vergangenen Freitag Werner Zanotti zum Präsidenten und Karin Thaler zur Vizepräsidentin des Kollegiums ernannt. Zur Schriftführerin wurde Stefanie Kind gewählt und als Kassier wurde Hubert Unterweger bestätigt.

Das Tourismus Kollegium Südtirol hat sich zum Ziel gesetzt, die Zusammenarbeit zwischen den Tourismusorganisationen des Landes zu stärken und die Interessen derselben gemeinsam mit dem Landesverband der Tourismusorganisationen  (LTS) zu vertreten und zu unterstützen. Das Kollegium wird mit den verschiedenen Partnern und Interessensverbänden konstruktiv zusammenarbeiten, um innovative Ansätze zur Lösung von aktuellen und zukünftigen Herausforderungen des Tourismus in Südtirol zu finden. 

 

Im Bild der Vorstand des Tourismus Kollegium Südtirol: Lukas Varesco/Auer-Montan-Neumarkt-Salurn, Silke Stabinger/Pragser Tal, Hubert Unterweger (Rechtssitz LTS), Roberta Agosti/Bozen, Uli Stampfer/Naturns, Werner Zanotti/Brixen, Karin Thaler/Partschins, Thomas Rauch/Dorf Tirol, Stefan Kaserbacher/Schenna, Beatrix Insam/St. Ulrich, Stefanie Kind/Gsieser Tal-Welsberg-Taisten, Sabrina Unterkofler/Hafling-Vöran-Meran2000, Gottfried Strauss. (Im Bild fehlen Gerald Burger/Reschenpass, David Rier/Lajen, Daniela Zadra/Meran und Alfred Unterkircher/Bruneck-Kronplatz).

 

Neuer Vorstand Tourismuskollegium Südtirol 2023

Im Bild der Vorstand des Tourismus Kollegium Südtirol: Lukas Varesco/Auer-Montan-Neumarkt-Salurn, Silke Stabinger/Pragser Tal, Hubert Unterweger (Rechtssitz LTS), Roberta Agosti/Bozen, Uli Stampfer/Naturns, Werner Zanotti/Brixen, Karin Thaler/Partschins, Thomas Rauch/Dorf Tirol, Stefan Kaserbacher/Schenna, Beatrix Insam/St. Ulrich, Stefanie Kind/Gsieser Tal-Welsberg-Taisten, Sabrina Unterkofler/Hafling-Vöran-Meran2000, Gottfried Strauss. (Im Bild fehlen Gerald Burger/Reschenpass, David Rier/Lajen, Daniela Zadra/Meran und Alfred Unterkircher/Bruneck-Kronplatz).

 

Fotogalerie Skitag Südtiroler Touristiker

Fotogalerie Südtiroler Touristiker Skitag

Gitschberg Jochtal, den 28. Januar 2023

 

Am Samstag 28.0.2023 fand die gemeinsame Ski- und Wandertag der Tourismusdirektoren Südtirols, welche im Tourismus Kollegium Südtirol organisiert sind, im Skigebiet Gitschberg Jochtal statt. Anbei einige Impressionen vom gemeinsamen Skitag.