Vollversammlung des Tourismus Kollegium Südtirol

Kürzlich fand im Museion – Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Bozen die ordentliche Vollversammlung des Tourismus Kollegiums Südtirol statt. 45 Mitglieder und Vertreter:innen der Südtiroler Tourismusorganisationen folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit zum Austausch, zur Reflexion des vergangenen Jahres sowie zum gemeinsamen Blick in die touristische Zukunft des Landes.

In seinen einleitenden Grußworten rief Präsident Werner Zanotti dazu auf, den aktuellen Herausforderungen mit Mut, Vertrauen, Selbstbewusstsein und Zusammenhalt zu begegnen. Gerade in Zeiten des Wandels brauche es klare Werte, partnerschaftliches Denken und das Bewusstsein, dass touristischer Erfolg immer ein gemeinschaftliches Werk sei. Zanotti betonte, dass das Tourismus Kollegium auch 2024 ein aktives Bindeglied zwischen Praxis, Verwaltung und strategischer Entwicklung gewesen ist. Mit insgesamt 20 Vorstandssitzungen und zahlreichen Meetings hat der Vorstand des Kollegiums konkrete Anliegen der Mitglieder aufgegriffen und zentrale Themen vorangebracht. Beim anschließenden Impulsbeitrag „KI & Tourismusorganisationen – praktische Anwendungsbeispiele“ zeigte Experte Massimo Caria eindrucksvoll, wie Künstliche Intelligenz im Tourismusalltag sinnvoll eingesetzt werden kann – von smarter Datenanalyse über personalisierte Kommunikation bis hin zu effizientem Wissensmanagement.